Die cloud-basierte AZOWO Mobilitätsplattform bietet zwei Lösungen, die Sie einzeln oder kombiniert in einer Plattform nutzen können: AZOWO Fleet Management ist unsere digitale Flottenmanagement-Software für effizientes Fuhrparkmanagement und AZOWO Mobility Sharing ist unsere Lösung für die Verwaltung und gemeinschaftliche Nutzung von Poolfahrzeugen aller Art.
AZOWO schafft mehr Überblick und effizientere Prozesse, sodass lästige manuelle und administrative Aufgaben entfallen. Dadurch sparen Sie signifikant Kosten ein und haben mehr Zeit für wichtigere Dinge.
Unsere Kunden nutzen AZOWO für das Flottenmanagement ihrer fest zugewiesenen Dienstfahrzeuge (Fleet Management) sowie ihrer gemeinschaftlich genutzten Poolfahrzeuge (Mobility Sharing).
Nein. AZOWO ist komplett cloud-basiert und rechnet eine monatliche Nutzungsgebühr pro Fahrzeug ab. So nutzen Sie immer die aktuellste Software-Version und haben geringe monatliche Kosten.
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Software in einer zwanzigminütigen Live Demo und gehen dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und Fragen ein. Über eine mögliche Testphase können wir bei Interesse gerne sprechen.
Neben der initialen Einrichtung des Systems sowie einer umfassenden und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Einführung in unsere Software, liefern wir Ihnen Informationen zu häufig gestellten Fragen gleich in unserer Plattform. Sollten Sie einmal nicht fündig werden oder ein anderes Anliegen haben, sind wir sind jederzeit für für Sie erreichbar.
Fleet Management
AZOWO Fleet Management ist unsere intuitive Flottenmanagement-Lösung, mit der Sie Ihren Fuhrpark digital verwalten und optimieren. Durch eine digitale Fahrzeugakte haben Sie alle relevanten Informationen und Dokumente zu Fahrzeugen und Fahrern übersichtlich an einem Ort. Über AZOWO Fleet Management verwalten Sie Schäden, Kosten, Termine, Aufgaben, Park- und Tankkarten, Leasingverträge, Lieferanten und vieles mehr in einer einzigen Plattform. Umfangreiche Statistiken und Reportings helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Fuhrpark herauszuholen. AZOWO Fleet Management können Sie auch mit unserer einfach zu installierenden Telematiklösung kombinieren und so Kilometerstand, Tankstand und viele weitere Daten automatisch in Echtzeit erfassen. Um auch gemeinschaftlich genutzte Poolfahrzeuge digital zu verwalten und zu buchen, können Sie AZOWO Fleet Management zusammen mit unserer Mobility Sharing-Lösung in einer einzigen Plattform kombinieren.
Durch automatisierte Prozesse und eine optimierte Verwaltung steigern Sie die Effizienz und erhöhen den Komfort, da zeitraubende manuelle und administrative Aufgaben entfallen. Durch weniger Aufwand für Flottenmanager und weniger Verschleiß der Fahrzeuge sparen Sie signifikant Kosten ein und gewinnen Zeit für wichtigere Dinge.
Unsere Kunden nutzen AZOWO Fleet Management für die digitale Verwaltung Ihrer Fahrzeugflotte. Dabei kann es sich um klassische Dienstwagen handeln, aber auch um jede andere Form von Fahrzeugen, die einem bestimmten Fahrer zugeordnet sind.
Ja. Mit AZOWO sind Sie an keinen Fahrzeugtyp oder Hersteller gebunden. Ihr Fuhrpark kann aus Lkw, Pkw, motorisierten Zweirädern und sogar Fahrrädern bestehen.
In AZOWO können Sie für jedes Fahrzeug zahlreiche Daten wie beispielsweise monatliche Fixkosten, die durch Versicherungen, Steuern oder Leasingraten entstehen, aber auch Angaben zu Emissionswerten und viele weitere Informationen eintragen. Auf Basis der in AZOWO hinterlegten Fahrt- und Fahrzeugdaten stellt AZOWO übersichtliche Statistiken zusammen und erleichtert so beispielsweise die Kostenauswertung oder die optimierte Nutzung von Leasingfahrzeugen, die bei unterschiedlich starker Nutzung während der Laufzeit getauscht werden können, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten. Mit AZOWO Fleet Management Pro erhalten Sie außerdem Tankstand, Kilometerstand und viele weitere Daten in Echtzeit durch unsere einfach zu installierende Telematiklösung.
Neben der initialen Einrichtung des Systems sowie einer umfassenden und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Einführung in unsere Software, liefern wir Ihnen Informationen zu häufig gestellten Fragen gleich in unserer Plattform. Sollten Sie einmal nicht fündig werden oder ein anderes Anliegen haben, ist unser Customer-Support jederzeit für für Sie erreichbar.
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Software in einer dreißigminütigen Live Demo und gehen dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und Fragen ein. Über eine mögliche Testphase können wir bei Interesse gerne sprechen.
Mobility Sharing
Mobility Sharing beschreibt ganz allgemein die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen, die nicht dem öffentlichen Verkehr zuzuordnen sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Lkw, Pkw, motorisierten Zweiräder oder Fahrräder handelt. Das Konzept des Mobility Sharings kann sowohl in Unternehmen und Institutionen Anwendung finden als auch im öffentlichen Raum. Während es in Unternehmen meist um die Steigerung der Mitarbeitermobilität und die Reduktion der Mobilitätskosten geht, sind es im öffentlichen Raum oftmals ökologische, soziale oder städtebauliche Aspekte, die Mobility Sharing interessant machen. Darüber hinaus sind auch hybride Formen der geteilten Mobilität möglich. So können Fahrzeuge unternehmensübergreifend und auch zwischen Unternehmen und Städten oder Gemeinden gemeinschaftlich genutzt werden.
Corporate Carsharing ist eine spezielle Form des Mobility Sharings. In diesem konkreten Fall stellt ein Unternehmen seinen Mitarbeitern einen Pkw-Pool zur gemeinschaftlichen Nutzung bereit. Corporate Carsharing kann als alternatives oder ergänzendes Konzept zu festen Dienstwagen bestehen, sodass mit weniger Fahrzeugen mehr Mobilität erreicht wird. Aber Corporate Carsharing ist auch für Unternehmen relevant, bei denen ein geteilter Pkw-Pool eine wesentliche Komponente des Geschäftsmodells darstellt – wie beispielsweise bei Lieferdiensten oder im Bereich Facility-Management, sofern Fahrer hier keine fest zugeordneten Fahrzeuge nutzen.
Ob Corporate Carsharing oder andere Anwendungsfälle: Mit unserer Lösung für Mobility Sharing können Sie Fahrzeuge aller Art gemeinschaftlich nutzen. Über AZOWO buchen registrierte Fahrer freie Poolfahrzeuge via App oder Web-Portal. Der Zugang zu Fahrzeugen erfolgt via RFID-Chip oder App. Gleichzeitig bietet AZOWO Mobility Sharing eine zentrale Plattform für Flottenmanager, auf der sie alle Daten ihrer Poolfahrzeuge, Fahrer und Buchungen übersichtlich einsehen und effizient verwalten können. Unsere Telematiktechnologie ermöglicht das schlüssellose Buchen und Öffnen der Fahrzeuge und übermittelt alle relevanten Fahrt- und Fahrzeugdaten in Echtzeit an die AZOWO-Plattform. Unsere Telematik-Boxen lassen sich einfach in allen Fahrzeugarten installieren und können mit Einheiten anderer Hersteller kombiniert werden. AZOWO Mobility Sharing bietet ein elektronisches und finanzamtkonformes Fahrtenbuch mit automatischer Führerscheinkontrolle, digitales Schadenmanagement, automatisierte Prozesse, Statistiken und vieles mehr.
Unsere Mobility Sharing-Lösung vereinfacht die gemeinschaftliche Nutzung von Poolfahrzeugen. Das bedeutet weniger Aufwand für Flottenmanager und mehr Komfort für Fahrer. Für Unternehmen oder andere Fuhrparkbetreiber sorgen effizientere Prozesse und eine bessere Auslastung für weniger Fahrzeuge, Verschleiß und Kosten. Zudem schont Mobility Sharing die Umwelt und steigert die Unternehmensmobilität.
Unsere Kunden nutzen AZOWO Mobility Sharing, um Fahrzeugpools effizienter zu verwalten und auszulasten. Durch eine gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen wird die Mobilität in Unternehmen oder im öffentlichen Raum gesteigert, während gleichzeitig die Anzahl der notwendigen Fahrzeuge reduziert wird.
Ja. Flexibilität ist Teil unserer Philosophie und wir wollen besonders umweltschonende und nachhaltige Technologien fördern.
Ja. Mit AZOWO sind Sie an keinen Fahrzeugtyp oder Hersteller gebunden. Ihr Fuhrpark kann aus Lkw, Pkw, motorisierten Zweirädern und sogar Fahrrädern bestehen.
Alle relevanten Fahrt- und Fahrzeugdaten wie beispielsweise Kilometer- und Tankstand werden automatisch durch unsere Telematiktechnologie übermittelt. Neben diesen Echtzeitdaten können Sie in AZOWO natürlich auch statische Daten zum jeweiligen Fahrzeug und Fahrer angeben. Dazu zählen beispielsweise monatliche Fixkosten, die durch Versicherungen, Steuern oder Leasingraten entstehen, aber auch Angaben zu Emissionswerten und viele weitere Daten. Auf Basis all dieser Daten stellt AZOWO übersichtliche Statistiken zusammen und erleichtert so die Kostenauswertung und die Auslastungsoptimierung.
Wenn Sie AZOWO Mobility Sharing für Corporate Carsharing verwenden, können Sie bis zu 40 Prozent an Kosten einsparen, da weniger alternative Mobilitätskosten wie beispielsweise für Mietwagen, Taxifahrten oder andere Reisekosten entstehen. Wenn Sie ihren Fahrzeugpool zusätzlich mit Dritten teilen, können Sie die Auslastung weiter verbessern und zusätzliche Kosten einsparen. Auf Anfrage zeigen wir Ihnen gerne, wie viel Kosten Sie in Ihrem konkreten Anwendungsfall einsparen können.
Mit AZOWO Mobility Sharing sparen Sie bei jeder Buchung Zeit für administrative Aufgaben und die Schlüsselübergabe entfällt komplett. Das bedeutet je etwa zehn Minuten Zeitersparnis pro Buchung für Fahrer und Flottenmanager – insgesamt also ungefähr 15 bis 20 Minuten pro Buchung. Darüber hinaus sparen Sie durch automatisierte und vereinfachte Prozesse auch beim Schadenmanagement und weiteren administrativen Aufgabe viel Zeit ein.
Der Zugang zu Fahrzeugen erfolgt via RFID-Chip oder App und wird durch unsere Telematiktechnologie ermöglicht.
Ja. Es gibt entsprechende Sonderrechte für Administratoren beziehungsweise Fuhrparkmanager.
Ja. Fahrzeuge können mit dem Zweitschlüssel nach wie vor geöffnet und geschlossen werden.
Neben der initialen Einrichtung und Personalisierung unserer Lösung sowie einer umfassenden und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Einführung in unsere Software, liefern wir Ihnen Informationen zu häufig gestellten Fragen gleich in unserer Plattform. Sollten Sie einmal nicht fündig werden oder ein anderes Anliegen haben, ist unser Customer-Support jederzeit für für Sie erreichbar.
Gerne zeigen wir Ihnen unsere Lösung in einer dreißigminütigen Live Demo und gehen dabei auf Ihre spezifischen Anforderungen und Fragen ein. Über eine mögliche Testphase können wir bei Interesse gerne sprechen.
Datenschutz & Datensicherheit
Mit AZOWO sind Ihre Daten in sicheren Händen. Wir verwenden ausschließlich moderne Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsstandards. Unsere Datenbank ist sicher verschlüsselt und alle Daten werden über eine SSL-Verbindung übertragen.
Ja. Wir haben an alles gedacht, damit Sie gelassen auf die Datenschutz-Grundverordnung blicken können.
Ihre Daten liegen auf Servern in Deutschland. Unsere Server sind ISO-zertifiziert und die Datenverarbeitung erfolgt nach dem deutschen Datenschutzrecht, das zu den strengsten der Welt gehört.
Mit nur wenigen Klicks bestimmen Sie die Rechte Ihrer Mitarbeiter und welche Daten diese einsehen dürfen. Darüber hinaus übermittelt unsere Telematik-Box im Privatmodus keine GPS-Daten, damit Privatfahrten auch privat bleiben. Generell werden GPS-Daten nur bei der Anmietung und beim Abstellen eines Fahrzeugs übermittelt.
Nicht fündig geworden?
Kontaktieren Sie uns einfach. Wir beraten Sie gern persönlich und beantworten all Ihre Fragen zu unseren Lösungen.
Diese Seite verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern und vergleichbare Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Ihr Surferlebnis zu personalisieren und die Ausspielung von interessenbezogener Werbung zu ermöglichen. Wenn Sie den Besuch unserer Website fortsetzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben einverstanden sind. Dort finden Sie auch Informationen zum Opt-out.